Barrierefreiheit im Archiv: Der Zugang zu Archivgut am Beispiel gehörloser Nutzer*innen
Schlagworte:
Archiv Barrierefreiheit Gehörlosigkeit BenutzungÜber dieses Buch
Alle Personen, die in Archiven arbeiten, kennen es: das immer weniger zutreffende Klischee von Archiven als verschlossene, beinah geheime Orte. Im Projekt "Heimerziehung" wurden ehemalige Heimkinder niedrigschwellig bei ihrer Suche nach Nachweisen und Unterlagen für die biografische Aufarbeitung unterstützt und begleitet – von wegen, geheim. Doch wie sieht es sonst aus mit der Barrierefreiheit im Archiv? In dieser Arbeit wird die Perspektive von Nutzer*innen eingenommen, die im Archiv auf Barrieren sprachlicher und nicht physischer Art stoßen. Dies betrifft Menschen mit Sinnesbehinderungen wie Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit sowie Sehschädigungen und Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Der Schwerpunkt liegt auf Gehörlosigkeit.
Nach einem Blick auf die fachliche Diskussion mit einem Ausblick auf den englischsprachigen Diskurs stellen sich anschließend die Fragen, welche praktische Relevanz das Thema in der archivischen Arbeit hat und was Archive tun, um Barrierefreiheit herzustellen. Anhand explorativer Expert*inneninterviews mit Gehörlosen und Fachpersonen aus Gedächtnisinstitutionen soll die Frage nach Erfahrungen in Archiven mit (fehlender) Barrierefreiheit beantwortet werden. Die Interviews bilden die Grundlage für die Beantwortung der Frage nach Handlungsempfehlungen zum Abbau von Barrieren.