Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Books
Kategorien
Alle Kategorien
Archivwesen
Bibliotheksgeschichte
Zeitgeschichte
Handschriftenkataloge
Buchgeschichte
Bibel
Württembergische Landesgeschichte
Reihen
Alle Reihen
WLB Ausstellungskataloge
Dialog digital
Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B, Forschungen
Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Serie A Landesarchivdirektion
Werkhefte des Landesarchivs Baden-Württemberg
Kleine Reihe der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Mehrbändige Monografien
Alle Mehrbändigen Monografien
Bibliographie der Württembergischen Geschichte
Über uns
Über uns
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Bildrechte
Kontakt
Impressum
Suchen
Home
/
Württembergische Landesgeschichte
Württembergische Landesgeschichte
66 Titel
Alle Bücher
210
Zwischen Polemik und Rekonziliation: Die Bischöfe von Straßburg im Investiturstreit bis 1100 und ihre Gegner
Tobie Jean Daniel Walther
25. November 2024
Zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens des Historischen Vereins für Wirtembergisch Franken
Hermann Bauer
17. Februar 2023
155
Der zentralschwäbische Mundartraum: Dialekthistorisches Register zu den Ortsnamenbüchern der Kreise Stuttgart/Ludwigsburg, des Rems-Murr-Kreises, des Ostalbkreises, der Kreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Heidenheim, Tübingen, Reutlingen und des Alb-Donau-Kreises mit Ulm
Lutz Reichardt
12. März 2025
Württembergs Lehranstalten und Lehrer: Soweit sie der K. Ministerial-Abteilung für die höheren Schulen unterstellt sind
Max Cramer
16. Januar 2024
122
Württembergischer Ständekonflikt und deutscher Dualismus: Ein Beitrag zur Geschichte des Reichsverbands in der Mitte des 18. Jahrhunderts
Gabriele Haug-Moritz
12. März 2025
215
Vom Wissen zur Wissenschaft: Ressourcen und Strategien regionaler Ethnografie (1820-1950)
Lioba Keller-Drescher
25. November 2024
168
Verblichener Glanz: Adel und Reform in der Abtei Reichenau im Spätmittelalter
Thomas Kreutzer
25. November 2024
207
Ursprung und Gegenwart: Geschichtsschreibung in der Bischofsstadt und das Werk des Konstanzer Notars Beatus Widmer (1475 – ca. 1533)
Pia Eckhart
25. November 2024
164
Steuerwiderstand und Steuerkultur: Der Kampf gegen das Umgeld im Königreich Württemberg (1819-1871)
Gabriele Kersting
25. November 2024
176/1
Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidgenössischen Historiographie des 16. Jahrhunderts
Andre Gutmann
25. November 2024
176/2
Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidgenössischen Historiographie des 16. Jahrhunderts
Andre Gutmann
25. November 2024
188
Religionspolitik Friedrichs II. von der Pfalz im Spannungsfeld von Reichs- und Landespolitik
Regina Baar-Cantoni
25. November 2024
227
Die Reichsuniversität Straßburg 1940-1944: Eine nationalsozialistische Musteruniversität zwischen Wissenschaft, Volkstumspolitik und Verbrechen
Rainer Möhler
25. November 2024
Register über die Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Band I bis IX, oder die Jahrgänge 1847-1873
Gustav Bossert
3. März 2023
201
Rangerhöhung und Ausstattung: Das Staats- und Privatappartment König Friedrichs von Württemberg in Schloss Ludwigsburg
Catharina Raible
25. November 2024
132
predigstül: Die spätgotischen Kanzeln im württembergischen Neckargebiet bis zur Einführung der Reformation
Karl Halbauer
12. März 2025
101
Ortsnamenbuch des Stadtkreises Stuttgart und des Landkreises Ludwigsburg
Lutz Reichardt
24. Januar 2025
128
Ortsnamenbuch des Rems-Murr-Kreises
Lutz Reichardt
12. März 2025
104
Ortsnamenbuch des Kreises Tübingen
Lutz Reichardt
27. Januar 2025
102
Ortsnamenbuch des Kreises Reutlingen
Lutz Reichardt
27. Januar 2025
111
Ortsnamenbuch des Kreises Heidenheim
Lutz Reichardt
27. Januar 2025
112
Ortsnamenbuch des Kreises Göppingen
Lutz Reichardt
27. Januar 2025
98
Ortsnamenbuch des Kreises Esslingen
Lutz Reichardt
24. Januar 2025
193
Ortsnamenbuch des Enzkreises und des Stadtkreises Pforzheim: Überlieferung, Herkunft und Bedeutung der bis 1400 erstbelegten Siedlungsnamen
Stefan Hackl
25. November 2024
105
Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm
Lutz Reichardt
27. Januar 2025
1-25 von 66
weiter
Hosted by
Neueste Veröffentlichungen