Atom. Strom. Protest: 50 Jahre Wyhl und anderswo

Autor/innen

Autor/innen

Beata Dorota Lakeberg; Hans-Christian Pust; Rupert Schaab; Jan-Henrik Meyer; Ortwin Renn; Anselm Tiggemann; Eva Oberloskamp; Rolf-Jürgen Gleitsmann-Topp; Daniel Häfner; Tim Schedel; Philipp Gassert; Carol Hager; Christoph Becker-Schaum; Richard Rohrmoser; Stephen Milder; Ulrich Eith; Klaus Schramm; Natalie Pohl; Petra von Olschowski

Schlagworte:

Wyhl am Kaiserstuhl Antikernkraftbewegung Kernkraftwerk (Wyhl) Protest Ausstellung Stuttgart Württembergische Landesbibliothek

Über dieses Buch

Vor fünfzig Jahren wurde bekannt gegeben, dass im südbadischen Wyhl ein Kernkraftwerk gebaut werden soll. Daraufhin formierte sich ein Widerstand, der seitdem für Proteste gegen Nuklearanlagen und drüber hinaus stilbildend wurde. „Wyhl“ wurde zum „Erinnerungsort“ der deutschen Demokratie. Der Band versammelt Beiträge von der Atomeuphorie, über die Entstehung der Protestbewegung bis hin zum Ausstieg aus der Atomenergie. In Folge des Klimawandels und des Überfalls auf die Ukraine ist die Diskussion über die Nutzung von Atomkraftwerken wieder neu entfacht. Der Band erscheint anlässlich der Ausstellung „Atom.Strom.Protest – 50 Jahre Wyhl und anderswo“ der Württembergischen Landesbibliothek.

Kapitel

Buchdetails

Downloads

Veröffentlicht

Neuerscheinungen

25. Mai 2023

Lizenz

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Zitationsvorschlag

Zitationsvorschlag

Atom. Strom. Protest: 50 Jahre Wyhl und anderswo. (2023). regiopen.books. https://doi.org/10.53458/books.163