Geschichte des humanistischen Schulwesens in Württemberg: Zweiter Band: Geschichte des humanistischen Schulwesens in den zu Beginn des 19. Jahrhunderts württembergisch gewordenen Landesteilen von 1559-1805; Zweiter Halbband: Geschichte des humanistischen Schulwesens in den landesherrlichen und geistlichen Gebieten

Autor/innen

Autor/innen

Adolf Wolf; Württembergische Kommission für Landesgeschichte; Otto Seiferheld; Josef Hehle; Anton Naegele; Max Schermann; Anton Weißenbacher

Schlagworte:

Württemberg Schule Mittelalter Reformationszeit Humanismus

Über dieses Buch

Die heutige Gestaltung des humanistischen Schulwesens in Württemberg ruht in ber Vergangenheit des Landes selbst und ist nur aus dieser heraus zu verstehen. Aber leider ist die Schulgeschichte des Landes bis jetzt wenig erforscht worden. Von einem württembergischen Schulwesen im eigentlichen Sinn kann man erst sprechen, seitdem sich der Staat um dasselbe angenommen hat, im besonderen seit der Zeit, da unter dem Herzog Christoph das Schulwesen neu organisiert worden ist.

Buchdetails

Downloads

Downloads

Veröffentlicht

Neuerscheinungen

10. Januar 2024

Lizenz

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Zitationsvorschlag

Zitationsvorschlag

Geschichte des humanistischen Schulwesens in Württemberg: Zweiter Band: Geschichte des humanistischen Schulwesens in den zu Beginn des 19. Jahrhunderts württembergisch gewordenen Landesteilen von 1559-1805; Zweiter Halbband: Geschichte des humanistischen Schulwesens in den landesherrlichen und geistlichen Gebieten. (2024). regiopen.books. https://doi.org/10.53458/books.197