Die Bau- und Kunstgeschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters Bebenhausen bei Tübingen: Der Klausurbereich

Autor/innen

Autor/innen

Mathias Köhler

Schlagworte:

Tübingen-Bebenhausen Kloster Bebenhausen Romanik Sakralbau Zisterzienserkloster Gotik Architektur

Über dieses Buch

Das von den Pfalzgrafen von Tübingen gegründete und 1190 mit Zisterziensern besiedelte bedeutende Kloster Bebenhausen, das auch nach der Reformation im Herzogtum Württemberg als eigenes Klosteramt weiter bestand, hat im 19. Jahrhundert mit den Arbeiten von Heinrich Leibnitz/Carl Alexander Heideloff (1855/58) und vor allem mit der großen Baumonographie von Eduard Paulus (1877) herausragende kunsthistorische Darstellungen gefunden. Danach hat sich die archäologische (B. Scholkmann) und mehr noch die historische (J. Sydow) Forschung dem Kloster zugewandt. Nun legt der junge Kunsthistoriker Mathias Köhler mit seiner Freiburger Dissertation wieder eine Baumonographie und kunsthistorische Würdigung vor. Das zugleich gediegen und lebendig geschriebene Werk unternimmt eine kunstgeschichtliche Bestandsaufnahme und faßt die gesamte Einzelforschung seit E. Paulus (1877) zusammen. Der Schwerpunkt der Forschung liegt im Klausurbereich, der Kirche und den Klosterbauten im engeren Sinn. Der Autor geht aber auch den Fragen der »Kunstlandschaft« nach, der Eingebundenheit in das Beziehungsgeflecht von Bischof und Landesherr und bezieht formgeschichtlich die zahlreichen dem Kloster inkorporierten Dorfkirchen in die Betrachtung mit ein.

 

Dieser Band wurde von der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe digitalisiert.

 

Buchdetails

Downloads

Downloads

Veröffentlicht

Neuerscheinungen

12. März 2025

Lizenz

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Zitationsvorschlag

Zitationsvorschlag

Die Bau- und Kunstgeschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters Bebenhausen bei Tübingen: Der Klausurbereich (Vols. 124). (2025). (Vols. 124). regiopen.books. https://doi.org/10.53458/rh6nsm24