Der Konstanzer Domschatz: Quellentexte zu einem verlorenen Schatzensemble des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Autor/innen

Autor/innen

Melanie Prange

Schlagworte:

Konstanz Domschatz Sammlung Münster Konstanz (Konstanz)

Über dieses Buch

Der mittelalterliche Konstanzer Domschatz ging im Zuge der Reformation verloren. Auf Anordnung des protestantischen Rates der Stadt wurden seit 1528 die goldenen und silbernen Kultgegenstände eingeschmolzen und die Kleinodien sowie die kostbaren liturgischen Gewänder verkauft. Jedoch erlauben es mehrere Auflistungen der Preziosen, sich ein Bild von ihrem Umfang und ihrer Art zu machen. Das älteste Inventar von 1343, das Verzeichnis von 1500 und das letzte Inventar vor der Auflösung geben einen genauen Einblick in diese Kirchenschätze.

Buchdetails

Downloads

Downloads

Veröffentlicht

Veröffentlicht

28. April 2025

Lizenz

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Zitationsvorschlag

Zitationsvorschlag

Der Konstanzer Domschatz: Quellentexte zu einem verlorenen Schatzensemble des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Vols. 56). (2025). (Vols. 56). regiopen.books. https://doi.org/10.53458/95v3x966