Dynastie, Reich und Reformation: Die württembergischen Herzöge Ulrich und Christoph, die Habsburger und Frankreich

Autor/innen

Autor/innen

Franz Brendle

Schlagworte:

Christoph, Württemberg, Herzog Ulrich, Württemberg, Herzog Württemberg Bildnis

Über dieses Buch

Auf der Grundlage von teilweise noch nie ausgewerteten Quellen aus zahlreichen Archiven des In- und Auslands durch die Einbettung des komplexen Reformationsgeschehens in Wurttemberg in die ubergeordneten Spannungsfelder und Konfiktlinien der Reichspolitik kommt die Studie zu neuen Inerpretationen der wurttembergischen Geschichte im Zeitalter der Reformation. Uberdies werden bislang kaum wahrgenommene Handlungszusammenhange wie der "Kronprinzenkonflikt" zwischen Herzog Ulrich und seinem Sohn Christoph oder auch dessen Massnahmen zur Einfuhrung der Reformation in Mompelgard hier erstmals ausfuhrlicher dargestellt. Die Arbeit erweitert ausserdem den bisherigen Kenntnisstand der habsburgischen, hessischen und bayerischen Politik gegenuber den Herzogen Ulrich und Christoph in den entscheidenden Dezennien des Reformationszeitalters. Der Autor: Franz Brendle wurde mit dieser Arbeit an der Universitat Tubingen promoviert und ist dort als Hochschulassistent tatig.

 

Dieser Band wurde von der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe digitalisiert.

Buchdetails

Downloads

Downloads

Veröffentlicht

Veröffentlicht

22. Mai 2025

Lizenz

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Zitationsvorschlag

Zitationsvorschlag

Dynastie, Reich und Reformation: Die württembergischen Herzöge Ulrich und Christoph, die Habsburger und Frankreich (Vols. 141). (2025). (Vols. 141). regiopen.books. https://doi.org/10.53458/357cfq55