Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus: Erster Teilband

Schlagworte:
Baden Württemberg Landesministerium Baden-Württemberg Nationalsozialismus MinisteriumÜber dieses Buch
Der Doppelband beinhaltet zentrale Ergebnisse des von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Forschungsporjekts „Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus“. In diesem Band, der einen institutionengeschichtlichen Überblick darstellt, liegt das Augenmerk auf dem Personalbestand, den Entscheidungsprozessen und den Aufgabenfeldern der Ministerien sowie auf deren konkreten Verwaltungshandeln. Dabei spielen insbesondere von der NSDAP ausgehende Zwänge, aber auch der vom Reich ausgeübte Zentralisierungsdruck, der auf allen Landesministerien lastete, eine Rolle. Regionale Prägungen der Verwaltungskultur, unterschiedliche Ermessens- und Handlungsspielräume der Minister wie der Ministerialbürokratie sowie verschiedene über 1945 hinaus wirkende Kontinuitäten geraten dabei ebenfalls in den Blick.
Kapitel
-
Einleitung
-
Die nationalsozialistische Machtübernahme in Baden
-
Das badische Staatsministerium
-
Das badische Innenministerium
-
Das badische Finanz- und Wirtschaftsministerium
-
Das badische Ministerium des Kultus und Unterrichts
-
Die Zivilverwaltung im Elsass 1940–1944
-
Das badische Justizministerium 1933/34