Gesammelt - zerstreut - bewahrt? Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten

Autor/innen

Autor/innen

Armin Schlechter; Armin Schlechter; Peter Rückert; Magda Fischer; Jürgen Wolf; Christine Sauer; Christoph Schmider; Udo Wennemuth; Hermann Ehmer; Annika Stello; Christian Herrmann; Helmut Zäh

Schlagworte:

Klosterbibliothek Konferenz Tübingen Baden-Württemberg Südwestdeutschland

Über dieses Buch

Klöster waren über viele Jahrhunderte wichtige Einrichtungen für die Überlieferung von schriftlichem Kulturgut. Sie wurden im deutschsprachigen Südwesten zum größten Teil entweder im Gefolge der Reformation im 16. oder aber im Zuge der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgelöst, nachdem nicht wenige Klöster katholischer Territorien noch im 18. Jahrhundert eine kulturelle Blütezeit erlebt hatten. Während das klösterliche Archivgut oft ungeschmälert in den staatlichen Besitz übergegangen ist, wurden die Bibliotheken von ihren neuen Herren ganz unterschiedlich verwertet. Keine historische Klosterbibliothek blieb in ihrer ursprünglichen Form in Baden-Württemberg erhalten.
Die Beiträge des Sammelbandes handeln von der Geschichte und von den Profilen von Klosterbibliotheken, würdigen ihre Überlieferungsleistung und schildern ihre Aufhebung, bevor schließlich einzelne Klosterbibliotheken in Form von Fallbeispielen exemplarisch vorgestellt werden.

 

Die Seiten 269-291 können aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden.

Kapitel

Buchdetails

Downloads

Downloads

Veröffentlicht

Veröffentlicht

25. August 2025

Lizenz

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Zitationsvorschlag

Zitationsvorschlag

Gesammelt - zerstreut - bewahrt? Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten (Vols. 226). (2025). (Vols. 226). regiopen.books. https://doi.org/10.53458/abbj5553