Die Schweden im deutschen Südwesten: Vorgeschichte – Dreißigjähriger Krieg – Erinnerung

Autor/innen

Autor/innen

Volker Rödel; Ralph Tuchtenhagen; Volker Rödel; Ralph Tuchtenhagen; Andreas Kappelmayer; Wolfgang Hans Stein; Pierre Krieger; Peter Bilhöfer; Stefan Zizelmann; Sven Externbrink; Astrid Ackermann; Andreas Neuburger; Matthias Ohm; Bertram Jenisch; Martina Blaschka; Udo Wennemuth

Schlagworte:

Schweden Südwestdeutschland Dreißigjähriger Krieg Internationale Politik Konferenz Heidelberg

Über dieses Buch

Spätestens seit der Mitte des 16. Jahrhunderts waren die Beziehungen zwischen Schweden und dem Südwesten ein fester Bestandteil des europäischen Netzes internationaler Kooperationen. Das Herrscherhaus Vasa betrieb eine aktive Konfessions-, Außen- und Dynastiepolitik: Es sah in den protestantischen Fürsten des Heiligen Römischen Reiches „natürliche“ Verbündete, um die Herrschaft im eigenen Land zu konsolidieren und nach außen hin zu legitimieren. So spielten auch für den Kriegseintritt Schwedens 1630 die Tatsachen eine zentrale Rolle, dass die konfessionelle Frage im Reich erneut an Brisanz gewann und, dass das Wohl der deutschen Verwandtschaft auf dem Spiel stand.
Im Jahr 2018 jährte sich zum 400. Mal der Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Aus diesem Anlass führten die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und das Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin eine gemeinsame Tagung durch, die erstmals umfassend die Rolle Schwedens vornehmlich im politisch-geographischen Raum des heutigen Landes Baden-Württemberg in den Mittel punkt des Interesses gerückt hat.

 

Die Seiten 367-374 können aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden.

Kapitel

Buchdetails

Downloads

Downloads

Veröffentlicht

Veröffentlicht

27. August 2025

Lizenz

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Zitationsvorschlag

Zitationsvorschlag

Die Schweden im deutschen Südwesten: Vorgeschichte – Dreißigjähriger Krieg – Erinnerung (Vols. 225). (2025). (Vols. 225). regiopen.books. https://doi.org/10.53458/pt6k1s38