Smart und intelligent – Digitale Unterstützung für die Arbeit im Archiv: Vorträge des 82. Südwestdeutschen Archivtags am 22. und 23. Juni 2023

Autor/innen

Daniel Fähle
Peter Müller

Schlagworte:

Archiv Digitalisierung

Über dieses Buch

Die digitale Transformation der Archive ist in vollem Gange. Eine wesentliche Rolle spielen dabei Automatisierung und der Einsatz digitaler Hilfen zur massenhaften Organisation, Bearbeitung und Aufbereitung angesichts der enormen Umfänge an Archivgut und Datenmengen („Big Data“). Auf dem 82. Südwestdeutschen Archivtag in Balingen (22./23. Juni 2023) haben Informationsspezialisten
aus Archiven und Forschungseinrichtungen sowohl bereits vorhandene als auch bald verfügbare digitale Werkzeuge und Methoden zur Unterstützung der Archivarbeit vorgestellt.  Neben den Potenzialen und Chancen wurden dabei auch Herausforderungen und Risiken diskutiert.

Kapitel

  • Vorwort
    Gerald Maier
    7-8
  • Einführung
    Daniel Fähle
    9-11
  • Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für Archive
    Matthias Razum
    13-23
  • Das Projekt OCR-BW: Automatische Texterkennung auch für Archive
    Regina Keyler, Dorothee Huff
    25-33
  • Online für alle!
    Ein einfaches Erschließungssystem für ressourcenschwache kleine Archive
    Andreas Neuburger
    35-43
  • Innovativ und offen
    Der Digitale Lesesaal der Staatsarchive Basel-Stadt und St. Gallen
    Lambert Kansy
    45-61
  • Timms for Culture – Aufbau eines Streaming-Services für Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg
    Pascal Notz
    64-67
  • Multimedia-Sammlungen Durchsuchen und Erkunden mit maschinellem Lernen
    Florian Spiess
    69-76
  • Large Language Models, oder weshalb wir künstliche Intelligenz im Archiv finden sollten
    Tobias Hodel
    77-84

Buchdetails

Downloads

Downloads

Veröffentlicht

Neuerscheinungen

27. Mai 2024

Kategorien

Lizenz

Lizenz

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.