Katalog
25 Titel
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle(s)
Monographien

Anfechtungen liberaler Demokratien: Festvortrag zum zehnjährigen Bestehen der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus

„In 2 Tagen wurde Geschichte gemacht.“: Über den Charakter und Erkenntniswert der Goebbels-Tagebücher

Was ist deutsch-jüdische Normalität?

Auch unsere Generation hat Werte. Aber welche?

„Verantwortung für das Allgemeine“? Bundespräsident Theodor Heuss und die FDP

Die Würde des Menschen ist unantastbar: Vortrag auf dem Festakt der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus zum 60jährigen Bestehen des Grundgesetzes am 8. Mai 2009

Der freie oder der gelenkte Bürger: Die Gefährdung der Freiheit durch Geld, Informationspolitik und durch die Organisationsgewalt des Staats

Freiheit und Unfreiheit durch Recht

... allein mir fehlt der Glaube: Wie hält es die liberale Gesellschaft mit der Religion?

Die Entmündigung des Staates und die Krise der Demokratie

Die Bibel und Württemberg: Die Bibelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek. Katalog zur Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart vom 13. Mai bis 31. Juli 2009

Wohin treibt die europäische Geschichte?

Geteilte Zeit: Katalog zur Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart

An den Schnittstellen zwischen Archiv und Gesellschaft

Smart und intelligent – Digitale Unterstützung für die Arbeit im Archiv: Vorträge des 82. Südwestdeutschen Archivtags am 22. und 23. Juni 2023

Liberalismus und Zensur: Theodor Heuss und der Kampf um die "Schund- und Schmutzliteratur" in der Weimarer Republik

Aller Welt Feind: Fehdenetzwerke um Hans von Rechberg († 1464) im Kontext der südwestdeutschen Territorienbildung

Oberdeutsche Kaufleute in Genua, 1350 - 1490: Institutionen, Strategien, Kollektive

Ortsnamenbuch des Enzkreises und des Stadtkreises Pforzheim: Überlieferung, Herkunft und Bedeutung der bis 1400 erstbelegten Siedlungsnamen

Kanzler und Kanzleien im Spätmittelalter: Eine "Histoire croisée" fürstlicher Administration im Südwesten des Reiches

Die Reichsuniversität Straßburg 1940-1944: Eine nationalsozialistische Musteruniversität zwischen Wissenschaft, Volkstumspolitik und Verbrechen

Existenz, Freiheit und Rang: Handlungsmuster des Ortenauer Niederadels am Ende des Mittelalters

Die Centralstelle des Württembergischen landwirtschaftlichen Vereins: Die Erneuerung von Landwirtschaft und Gewerben unter König Wilhelm I. von Württemberg (1817-1848)

"… über die Notwendigkeit einer deutschen Republik.": Die württembergische Militär und Zivilverschwörung 1831 – 1833

Konfessionskonflikt und Kriegsbeendigung im Schwäbischen Reichskreis: Württemberg und die katholischen Reichsstände im Südwesten vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden (1635–1651)