Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
regiopen-logo
Books
  • Kategorien
    • Alle Kategorien
    • Archivwesen
    • Ausstellungen
    • Bibel
    • Bibliotheksgeschichte
    • Buchgeschichte
    • Festschrift
    • Handschriftenkataloge
    • Konferenzschrift
    • Württembergische Landesgeschichte
    • Zeitgeschichte
  • Reihen
    • Alle Reihen
    • Dialog digital
    • Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe A, Quellen
    • Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B, Forschungen
    • Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Serie A Landesarchivdirektion
    • Werkhefte des Landesarchivs Baden-Württemberg
    • Kleine Reihe der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
  • Mehrbändige Monografien
    • Akten des Reichskammergerichts im Generallandesarchiv Karlsruhe. Inventar der Abteilung 71
    • Bibliographie der Württembergischen Geschichte
    • Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert
    • Alle Mehrbändigen Monografien
  • Über uns
    • Über uns
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Bildrechte
    • Kontakt
    • Impressum
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

160 Titel
Zu Ihrer Suche nach "Gesellschaft" wurden 160 Titel gefunden. Erneut suchen

bildfromm? Die Bibel in Bildern

13. April 2022
165

Gernsbach im Murgtal: Strukturen und Entwicklung bis zum Ende des badisch-ebersteinischen Kondominats im Jahre 1660

Rainer Hennl
25. November 2024
Cover Barrierefreiheit im Archiv
3

Barrierefreiheit im Archiv: Der Zugang zu Archivgut am Beispiel gehörloser Nutzer*innen

Nora Wohlfarth
20. April 2023
16

Liberalismus und Demokratie im Staatsdenken von Theodor Heuss

Dieter Langewiesche
23. Januar 2024
2

Zweiter Band

Wilhelm Heyd; Württembergische Kommission für Landesgeschichte Kottmann (Körperschaft als Sammelbandherausgeber/in)
1. September 2021
28

Die Entmündigung des Staates und die Krise der Demokratie

Anselm Doering-Manteuffel
26. Januar 2024
Bösch, Politik als Beruf, Cover
35

Politik als Beruf: Zum Wandel einer beschimpften Profession seit 1945

Frank Bösch
24. Juni 2022
181

Konfessionskonflikt und Kriegsbeendigung im Schwäbischen Reichskreis: Württemberg und die katholischen Reichsstände im Südwesten vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden (1635–1651)

Andreas Neuburger
25. November 2024
31

Smart und intelligent – Digitale Unterstützung für die Arbeit im Archiv: Vorträge des 82. Südwestdeutschen Archivtags am 22. und 23. Juni 2023

27. Mai 2024
05

Robert Bosch und der 20. Juli 1944

Joachim Scholtyseck
17. Januar 2024
3

Dritter Band

Theodor Schön; Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Körperschaft als Sammelbandherausgeber/in)
1. September 2021

Die Bibel und Württemberg: Die Bibelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek. Katalog zur Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart vom 13. Mai bis 31. Juli 2009

Eberhard Zwink, Hannsjörg Kowark, Stefan Strohm
19. Februar 2024
29

Deuten und streiten, suchen und finden: Neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen Archiven und Geschichtswissenschaft beim Aufbau digitaler Infrastrukturen

14. Juni 2023
15

In President we trust: Die amerikanischen Präsidenten in der Erinnerungspolitik der USA

Thomas Hertfelder
22. Januar 2024
161

"Daß wir kein anderes Haupt oder von Gott eingesetzte zeitliche Obrigkeit haben": Ort Odenwald der fränkischen Reichsritterschaft von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg

Helmut Neumaier
25. November 2024
22

Auch unsere Generation hat Werte. Aber welche?

Giovanni Di Lorenzo
25. Januar 2024
39

Russland und Deutschland: Aspekte einer wechselvollen Beziehung

Irina Lazarevna Ščerbakova
24. Juni 2022
192

Das Mittelalter im Dienst der Reformation: Die "Chronica" Carions und Melanchthons von 1532: Zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie

Frank Ulrich Prietz
25. November 2024
Herbert, In der neuen Weltordnung, Cover
32

In der neuen Weltordnung: Zur deutschen Geschichte seit 1990

Ulrich Herbert
23. Juni 2022
Sonderreihe 1

Katalog der handschriftlichen Theaterbücher des ehemaligen württembergischen Hoftheaters (Codices Theatrales)

Ingeborg Krekler
28. November 2023
24

Die Würde des Menschen ist unantastbar: Vortrag auf dem Festakt der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus zum 60jährigen Bestehen des Grundgesetzes am 8. Mai 2009

Dieter Grimm
25. Januar 2024
Leutheusser-Schnarrenberger, Bedrohte Freiheit, Cover
34

Bedrohte Freiheit: Der liberale Rechtsstaat in Zeiten von Terrorismus und Rechtspopulismus

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
24. Juni 2022
58

Die Lebenserinnerungen des ersten badischen Staatspräsidenten Anton Geiß (1858 – 1944)

Anton Geiß; Martin Furtwängler (BearbeiterIn)
23. April 2025
9

Neunter Band: Allgemeine Literatur von 1946 bis 1965

Wolfgang Irtenkauf; Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg (Körperschaft als Sammelbandherausgeber/in)
1. September 2021

Freiheit, Gleichheit und Gewinn: Gestaltung wirtschaftlichen Handelns in Kleinstädten des Ulmer Raums 1650–1850 (Blaubeuren, Ehingen, Schelklingen)

Jörg Martin
2. August 2022
Gauck, Mehr Bürgergesellschaft wagen, Cover
30

Mehr Bürgergesellschaft wagen: Über repräsentative Demokratie, Bürgersinn und die Notwendigkeit des Erinnerns

Joachim Gauck
23. Juni 2022
202

Kontinuität im Zeichen des Wandels: Verfassung und Finanzen in Württemberg um 1800

Sabine Koch
25. November 2024
Allmendinger / von den Driesch, Mythen – Fakten – Ansatzpunkte, Cover
31

Mythen – Fakten – Ansatzpunkte: Dimensionen sozialer Ungleichheit in Europa

Jutta Allmendinger, Ellen von den Driesch
23. Juni 2022
85 - 112 von 160 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 > >> 

Hosted by

WLB Logo

Neueste Veröffentlichungen

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Telefon +49 711 13798-391
regiopen@wlb-stuttgart.de
Impressum

Mehr Informationen zu diesem Publikationssystem, der Plattform und dem Workflow von OMP/PKP.