Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
regiopen-logo
Books
  • Kategorien
    • Alle Kategorien
    • Archivwesen
    • Bibliotheksgeschichte
    • Zeitgeschichte
    • Handschriftenkataloge
    • Buchgeschichte
    • Bibel
    • Württembergische Landesgeschichte
  • Reihen
    • Alle Reihen
    • WLB Ausstellungskataloge
    • Dialog digital
    • Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe A, Quellen
    • Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B, Forschungen
    • Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Serie A Landesarchivdirektion
    • Werkhefte des Landesarchivs Baden-Württemberg
    • Kleine Reihe der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
  • Mehrbändige Monografien
    • Alle Mehrbändigen Monografien
  • Über uns
    • Über uns
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Bildrechte
    • Kontakt
    • Impressum
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

148 Titel
Zu Ihrer Suche nach "Gesellschaft" wurden 148 Titel gefunden. Erneut suchen
199

Oberdeutsche Kaufleute in Genua, 1350 - 1490: Institutionen, Strategien, Kollektive

Marco Veronesi
10. September 2024
211

"… über die Notwendigkeit einer deutschen Republik.": Die württembergische Militär und Zivilverschwörung 1831 – 1833

Gad Arnsberg
25. November 2024
194

Aller Welt Feind: Fehdenetzwerke um Hans von Rechberg († 1464) im Kontext der südwestdeutschen Territorienbildung

Niklas Konzen
9. September 2024
11

Überlieferungssicherung in der pluralen Gesellschaft: Verhandlungen des 57. Südwestdeutschen Archivtags am 10. Mai 1997 in Aschaffenburg

19. Mai 2023
125

Frühliberalismus und Gemeindewahlen in Württemberg (1817-1855): Das Beispiel Stuttgart

Raimund Waibel
12. März 2025
2,2

Geschichte des humanistischen Schulwesens in Württemberg: Zweiter Band: Geschichte des humanistischen Schulwesens in den zu Beginn des 19. Jahrhunderts württembergisch gewordenen Landesteilen von 1559-1805; Zweiter Halbband: Geschichte des humanistischen Schulwesens in den landesherrlichen und geistlichen Gebieten

10. Januar 2024
30

An den Schnittstellen zwischen Archiv und Gesellschaft

30. April 2024
153

Die Grafschaft Hohenlohe im Dreißigjährigen Krieg: Eine erfahrungsgeschichtliche Untersuchung zu Herrschaft und Untertanen

Frank Kleinehagenbrock
22. Mai 2025

Aufbrüche – Abbrüche: 250 Jahre Friedrich Hölderlin

25. Februar 2025
Karl Eugen und seine Zeit Cover
1

Herzog Karl Eugen von Württemberg und seine Zeit

6. Dezember 2023
40

Offenheit: Freiheit als Form der Gesellschaft

Armin Nassehi
26. Juli 2022
28

Vor Ort und virtuell. Archive und Gesellschaft im digitalen Zeitalter: Vorträge des 81. Südwestdeutschen Archivtags am 19. und 20. Mai 2022

13. Juni 2023

Atom. Strom. Protest: 50 Jahre Wyhl und anderswo

25. Mai 2023
179

Exercitium, Propaganda und Repräsentation: Die Dramen-, Periochen- und Librettosammlung der Prämonstratenserreichsabtei Marchtal (1657 bis 1778)

Manuela Oberst
25. November 2024
203

Bedrohte Bildung – bedrohte Nation? Mentalitätsgeschichtliche Studie zu humanistischen Schulen in Württemberg zwischen Reichsgründung und Weimarer Republik

Reinhard Ilg
25. November 2024
6

Sechster Band: Enthaltend die ortsgeschichtliche und biographische Literatur von 1906 bis 1915. Mit Nachträgen

Otto Leuze; Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Körperschaft als Sammelbandherausgeber/in)
1. September 2021

Carl Eugens Erbe: 250 Jahre Württembergische Landesbibliothek. Eine Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek aus Anlass ihrer Gründung am 11. Februar 1765 vom 11. Februar bis 11. April 2015

Hans-Christian Pust (Hg.), Vera Trost (Hg.)
18. Februar 2022
221

Die Centralstelle des Württembergischen landwirtschaftlichen Vereins: Die Erneuerung von Landwirtschaft und Gewerben unter König Wilhelm I. von Württemberg (1817-1848)

Rainer Loose
25. November 2024
160

... aber die Krone des guten Namens überragt sie.: Jüdische Ehrvorstellungen im 18. Jahrhundert im Kraichgau

Monika Preuß
25. November 2024
170

Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat: Die Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

Julian Kümmerle
25. November 2024
164

Steuerwiderstand und Steuerkultur: Der Kampf gegen das Umgeld im Königreich Württemberg (1819-1871)

Gabriele Kersting
25. November 2024
198

Anton Friedrich Justus Thibaut (1772-1840): Ein Heidelberger Professor zwischen Wissenschaft und Politik

Dörte Kaufmann
25. November 2024
227

Die Reichsuniversität Straßburg 1940-1944: Eine nationalsozialistische Musteruniversität zwischen Wissenschaft, Volkstumspolitik und Verbrechen

Rainer Möhler
25. November 2024
135

Das badische Offizierskorps 1840-1870/71

Karl-Heinz Lutz
22. Mai 2025
55

Schwieriger Aufbau: Gymnasium und Schulorganisation des deutschen Südwestens in den ersten drei Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg

Kurt Ludwig Joos
23. April 2025
204

Kanzler und Kanzleien im Spätmittelalter: Eine "Histoire croisée" fürstlicher Administration im Südwesten des Reiches

Ellen Widder
25. November 2024
209

Männer von Welt: Exerzitien und Sprachmeister am Collegium Illustre und an der Universität Tübingen 1594–1819

Silke Schöttle
25. November 2024
142

Frauen im öffentlichen Dienst des Großherzogtums Baden: Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg

Gudrun Kling
28. April 2025
1 - 28 von 148 Treffern 1 2 3 4 5 6 > >> 

Hosted by

WLB Logo

Neueste Veröffentlichungen

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Telefon +49 711 13798-391
regiopen@wlb-stuttgart.de
Impressum

Mehr Informationen zu diesem Publikationssystem, der Plattform und dem Workflow von OMP/PKP.