Katalog

22 Titel

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle(s)

Monographien

Verblichener Glanz: Adel und Reform in der Abtei Reichenau im Spätmittelalter
Ein neuer Frühling für die Pfalz: Erste Ergebnisse und Perspektiven eines digitalen Urkundenprojekts 1449-1508. Wissenschaftliche Tagung des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg im Generallandesarchiv Karlsruhe am 24. und 25. Oktober 2023
Aufbrüche – Abbrüche: 250 Jahre Friedrich Hölderlin
Die Herrschaft Geroldseck: Studien zu ihrer Entstehung, ihrer Zusammensetzung und zur Familiengeschichte der Geroldsecker im Mittelalter
Ortsnamenbuch des Kreises Esslingen
Ortsnamenbuch des Stadtkreises Stuttgart und des Landkreises Ludwigsburg
Universelle Geltung der Menschenrechte – eine Ideologie des Westens?
Ortsnamenbuch des Kreises Reutlingen
Ortsnamenbuch des Kreises Tübingen
Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm
Ortsnamenbuch des Kreises Heidenheim
Ortsnamenbuch des Kreises Göppingen
Markgraf Hermann von Baden (1628-1691): General, Diplomat und Minister Kaiser Leopolds I.
Gottes Wort für alle Welt!? Bibeln und Mission im kolonialen Kontext
Württembergischer Ständekonflikt und deutscher Dualismus: Ein Beitrag zur Geschichte des Reichsverbands in der Mitte des 18. Jahrhunderts
Die Bau- und Kunstgeschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters Bebenhausen bei Tübingen: Der Klausurbereich
Frühliberalismus und Gemeindewahlen in Württemberg (1817-1855): Das Beispiel Stuttgart
Ortsnamenbuch des Rems-Murr-Kreises
predigstül: Die spätgotischen Kanzeln im württembergischen Neckargebiet bis zur Einführung der Reformation
Der zentralschwäbische Mundartraum: Dialekthistorisches Register zu den Ortsnamenbüchern der Kreise Stuttgart/Ludwigsburg, des Rems-Murr-Kreises, des Ostalbkreises, der Kreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Heidenheim, Tübingen, Reutlingen und des Alb-Donau-Kreises mit Ulm
Wie verändert der Klimawandel die Demokratie? Drei mögliche Antworten und vier Thesen. Festrede zum 140. Geburtstag von Theodor Heuss. Brackenheim, 31. Januar 2024
Dem ganzen Geschlecht nützlich und rühmlich: Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik
126-147 von 147