Katalog
39 Titel
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle(s)
Monographien

Dritter Band

Die neuen Kriege: Zur Wiederkehr eines historischen Musters

Digital ist besser? Möglichkeiten der automatisierten Aufbereitung und Bewertung von Fileablagen mit Python am Beispiel einer digitalen Fotosammlung

Databases for 2080: Workshop Proceedings

Deuten und streiten, suchen und finden: Neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen Archiven und Geschichtswissenschaft beim Aufbau digitaler Infrastrukturen

Die religioese Erweckung in Wuerttemberg

Die koeniglichen Hoftheater in Stuttgart

Die Autographensammlung des Stuttgarter Konsistorialdirektors Friedrich Wilhelm Frommann: (1707 - 1787)

Das parlamentarische System auf dem Prüfstand

Die Instanz des letzten Wortes: Verfassungsgerichtsbarkeit und Gewaltenteilung in der Demokratie

Die Würde des Menschen ist unantastbar: Vortrag auf dem Festakt der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus zum 60jährigen Bestehen des Grundgesetzes am 8. Mai 2009

Der freie oder der gelenkte Bürger: Die Gefährdung der Freiheit durch Geld, Informationspolitik und durch die Organisationsgewalt des Staats

Die Entmündigung des Staates und die Krise der Demokratie

Die Bibel und Württemberg: Die Bibelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek. Katalog zur Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart vom 13. Mai bis 31. Juli 2009

Die Reichsuniversität Straßburg 1940-1944: Eine nationalsozialistische Musteruniversität zwischen Wissenschaft, Volkstumspolitik und Verbrechen

Die Centralstelle des Württembergischen landwirtschaftlichen Vereins: Die Erneuerung von Landwirtschaft und Gewerben unter König Wilhelm I. von Württemberg (1817-1848)

Das Mittelalter im Dienst der Reformation: Die "Chronica" Carions und Melanchthons von 1532: Zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzeptionen in die protestantische Historiographie

Der konfessionelle Gottesacker: Katholische und protestantische Sepulkralkultur in den oberschwäbischen Reichsstädten in der Frühen Neuzeit

Diese so oft beseufzte Parität: Biberach 1649-1825: Politik – Konfession – Alltag

Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidgenössischen Historiographie des 16. Jahrhunderts: Teil 1

Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidgenössischen Historiographie des 16. Jahrhunderts: Teil 2

Denkmalpflege zwischen künstlerischem Anspruch und Baupraxis: Über den Umgang mit Klosteranlagen nach der Säkularisation in Baden und Württemberg

Die Herrschaft Geroldseck: Studien zu ihrer Entstehung, ihrer Zusammensetzung und zur Familiengeschichte der Geroldsecker im Mittelalter

Die Bau- und Kunstgeschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters Bebenhausen bei Tübingen: Der Klausurbereich

Der zentralschwäbische Mundartraum: Dialekthistorisches Register zu den Ortsnamenbüchern der Kreise Stuttgart/Ludwigsburg, des Rems-Murr-Kreises, des Ostalbkreises, der Kreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Heidenheim, Tübingen, Reutlingen und des Alb-Donau-Kreises mit Ulm

Dem ganzen Geschlecht nützlich und rühmlich: Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik

Die Reichenauer Lehenbücher der Äbte Friedrich von Zollern (1402–1427) und Friedrich von Wartenberg (1428–1453)

Das älteste Urbar des Klosters Amorbach von 1395/97

Das Totenbuch des Zisterzienserinnenklosters Feldbach (1279 – 1706)

Die Lebenserinnerungen des ersten badischen Staatspräsidenten Anton Geiß (1858 – 1944)

Die ältesten Güterverzeichnisse des Klosters Sankt Peter im Schwarzwald: Der Rotulus Sanpetrinus und Fragmente eines Liber monasterii sancti Petri Edition, Übersetzung, Abbildung

Der Konstanzer Domschatz: Quellentexte zu einem verlorenen Schatzensemble des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Der Alte Friedhof Degerloch: Eine Chronik

Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert: Teil I: Aach - Kurzenbach

Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert: Teil II: Lachen - Zwiefaltendorf

Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert: Teil III: Einführung, Verzeichnisse, Register

Das badische Offizierskorps 1840-1870/71

Dynastie, Reich und Reformation: Die württembergischen Herzöge Ulrich und Christoph, die Habsburger und Frankreich

Die Grafschaft Hohenlohe im Dreißigjährigen Krieg: Eine erfahrungsgeschichtliche Untersuchung zu Herrschaft und Untertanen